
Teilnahmebedinungen
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Fortbildung zum Therapiebegleithundeteam
Die Fortbildung zum Therapiebegleithundeteam richtet sich ausschließlich an Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich. Denn nur ein ausgebildeter Therapeut oder Pädagoge kann in seinem Fachbereich wertvolle tiergestützte therapeutische und pädagogische Arbeit leisten.
Voraussetzungen für Sie
Für die Teilnahme an der Fortbildung benötigen Sie eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Vollzeit- Berufsausbildung in einem der folgenden Fachbereiche:
- Therapie
- Pädagogik
- Pflege
- Medizin
Voraussetzungen für Ihren Hund
Um ein einheitliches Einstiegsniveau für die praktische Ausbildung zu gewährleisten, gelten für die Hunde weitere Zulassungskriterien ab Modul III:
- Mindestalter bei Ausbildungsbeginn (Modul 3) 12 Monate
- Mindestalter bei der Prüfung (Modul V) 18 Monate
- Nachweis über Grunderziehung/ Grundgehorsam (z.B. Bescheinigung von der Hundeschule, oder Begleithundeprüfung/Hundeführerschein)
- gültiger Impfausweis
- tierärztliches Gesundheitsattest
- Versicherungsnachweis für Tierhalterhaftpflicht
Vereinbaren Sie einen Termin zur unverbindlichen Hundeeignungsprüfung, wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Hund für die Teilnahme an der Fortbildung zum Therapiebegleithundeteam geeignet ist.