FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Erweitern Sie durch Seminare, Workshops und Refresher Ihren Fundus an tiergestützten therapeutischen und pädagogischen Fähigkeiten. Sammeln Sie durch unsere Veranstaltungen die für den Erhalt des Zertifikats nach den Richtlinien der ESAAT erforderlichen Weiterbildungseinheiten.
Aktuell bieten wir an:
abgelaufen
09. September 2023
10. September 2023
November 2023
2023
nicht terminiert
nicht terminiert
Therapeutisch-/ pädagogisches Material rund um das Thema Hund mit Klienten basteln
Material für den Hund selbst herstellen mach Kindern wie Senioren oft viel Spaß und kann vielfältig therapeutisch oder pädagogisch genutzt werden.
An diesem Tag wollen wir gemeinsam verschiedene Materialien und viele weitere Ideen und Bastelanleitungen für unterschiedliche Schwerpunkte vorstellen und austauschen. Vorwissen und besondere Fähigkeiten muss niemand mitbringen, nur Spaß am gemeinsamen Basteln und ausprobieren für und mit unseren vierbeinigen Kollegen.
Legasthenie - Dyskalkulie Modul I und II
Trainingsmethoden nach internationalem Standard und Ansätze zum tiergestützten Arbeiten
2023 Steinfurt
Modul I+II nicht terminiert
Dozentin: Sophia Hartung
B.Sc. Psychologie, Diplomierte Legasthenietrainerin und Diplomierte Dyskalkulietrainerin, Coach für multimodale Stressprävention, Zirkusartistin
je 240€
Die Module können separat gebucht werden.
Bei Buchung beider Tage kostet der zweite Tag nur die Hälfte.

Was genau ist eigentlich Legasthenie oder Dyskalkulie und was ist eine Rechen- bzw. Lese-Rechtschreib-Schwäche? Welche aktuellen Trainingsmethoden und Ansätze gibt es und wie kann ich meinen Hund dabei unterstützend einsetzen? Auf diese Fragen möchte das Fortbildungsseminar eingehen und konkrete praktische Anwendungen und Übungen vermitteln.
Fachtag für ausgebildete Therapie-/ Pädagogikbegleithundeteams
Tiergestützte, ressourcenorientierte Arbeit mit dem Inneren Team
Tiere sind für viele Menschen eine Kraftquelle. Wie man auch ohne den praktischen Einsatz des Hundes tiergestützt, wirksam arbeiten kann.
In diesem Seminar soll es um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Tieren, Tierkarten, Schleichtieren, Tierbildern und Tiergeschichten in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit gehen. Der Einsatz und die Grenzen des Therapie- / Pädagogikbegleithundes sollen hierbei besprochen werden. Eine Teilnahme kann ohne Hund erfolgen.
Multimodale Stressprävention und Stressbewältigung mit Hund
Steinfurt
November 2023 (2 Tage)
Dozentin: Sophia Hartung
B.Sc. Psychologie, Diplomierte Legasthenietrainerin und Diplomierte Dyskalkulietrainerin, Coach für multimodale Stressprävention, Zirkusartistin
380€

Stress - eine allgemein bekannte Problematik, ebenso wie durchaus allgemein Strategien zur Stressbewältigung bekannt sind. Welche individuellen Ursachen Stress haben kann, wie individuelle Bewältigungs- und Präventionsstrategien auf multimodaler Ebene entwickelt werden können und wie der Hund dabei hilfreich und unterstützend eingesetzt werden kann - dazu möchte das Seminar einladen und Anstöße geben.
Nonverbal Kommunikation in der tiergestützten Arbeit
Steinfurt
November 2023 (1 Tag)
nicht terminiert
Dozentin: Barbara Henschel
Hundetrainerin, Erzieherin
240€

An diesem Tag dreht sich alles um Körpersprache, sowohl um eure Körpersprache, als auch um die eurer Hunde. Welche Kommunikationskanäle gibt es und wie nutzen wir diese? Welche Signale zeigen Hunde bei Stress und Anspannung und welche bei Freude und Entspannung? Zentrales Thema ist die Bedeutung der Kommunikation zwischen Mensch und Hund für den Erfolg in der Tiergestützten Arbeit und welcher Lernformen bedienen wir uns hier.
Ein weiterer großer Teil des Seminars ist die praktische Arbeit mit den Hunden an Übungsstationen und weitere Interaktionsübungen die in den Alltag übertragen werden können.
Ältere Hunde in der pädagogisch/ therapeutischen Arbeit
Steinfurt
nicht terminiert
Dozentin: Barbara Henschel
Hundetrainerin, Erzieherin
240€
Allen Hundehaltern wird irgendwann bewusst, dass ihre vierbeinigen Lieblinge älter werden. Nicht immer können wir genau sagen, wann das "älter" werden beginnt. Im Hinblick auf das "Älter werden" oder "erste gesundheitliche Einschränkungen" möchte ich aufzeigen, mit welchen ersten Anhaltspunkten unsere Hunde versuchen dies mitzuteilen. Die ersten Anzeichen entwickeln sich oft schleichend, kaum sichtbar.
Für die weitere tiergestützte Arbeit möchte ich ein Bewusstsein und eine Sensibilisierung schaffen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem neuen und besonderen Lebensabschnitts des Therapie-/ Pädagogikbegleithundes.